|
 |
 |
|
Im flachen Tal, eingebettet in gepflegte Obst- und
Weingärten, liegt unser Plaus - eine der kleinsten Gemeinden in Südtirol.
Plaus liegt sonnig und ruhig, abseits der Hauptstraße. Das Klima: trocken
und warm.
Bereits im März erreicht das Thermometer am Nachmittag 20 Grad Celsius.
Und auch der Herbst bietet schöne warme Tage bis spät in den Oktober.
Der Herbst ist Erntezeit & Törggelezeit.
Vielfältige Freizeitmöglichkeiten bietet Ihnen unsere Gemeinde, wandern,
spazieren und Rad fahren - im flachen Talbett oder an den Hängen des
Nörderberges und des Sonnenberges, bis hinauf zu den Gletschern des
Schnalstales. |
|
 |
|
Beliebte Ausflugsziele in der näheren Umgebung sind z.B. Schloss Tirol
oder die Botanischen Garten von Schloss Trauttmansdorff. Landschaftliche
Idylle finden Sie im Martelltal, im Schnalstal oder im Wandergebiet
Vigljoch.
Etwas entfernter liegen die Dolomiten, der Kalterer See, der Gardasee,
Verona oder Venedig.
Sie sehen, mit Langeweile können wir nicht dienen, aber mit einem
vielfältigen Angebot für einen unvergesslichen Urlaub im Park Hotel
Villa Etschland in Plaus.
|
|
Die Dolomiten.
Das "Reich der bleichen Berge" des
unsterblichen Luis Trenker.
Jeder Südtirolbesucher muss dieses Naturdenkmal erlebt
bzw. gesehen haben. Die Dolomitenstraße birgt
alles in sich: den Karersee und Karerpaß, das Fassatal,
das Pordoijoch, die umkämpfte Marmolata, Corvara,
Grödnerjoch, Sellajoch und letztendlich das Grödnertal
selbst. Am schönsten können Sie dieses Naturschauspiel
mit einer organisierten Tagesfahrt erleben.
Ein Ausflug mit dem Bus kostet
zwischen Euro 25,00 bis
Euro 30,00 pro Person.
|
|
|
Die
Seiseralm
Die Seiseralm hehört
zu den größten Hochalmflächen Europas in einer
Höhenlage um 2100 m. Malerisch eingerahmt
wird sie vom Schlernmassiv und der Langkofelgruppe.
In dem streng geschützten Gebiet blüht eine Vielzahl
von seltenen Alpenblumen. Im Sommer ist die Seiseralm
ein ideales Wander und Tourengebiet. Die Seiseralm
kann mit dem Auto bequem über Bozen und Seis erreicht
werden.
Ein Ausflug mit dem Bus + Wanderung kostet ca.
Euro 20,00 pro Person.
|
|
|
Venedig.
Venedig, ein Traum auf dem Wasser. Die
"Serenissima" wurde auf 118 Inselchen
erbaut, Kanäle durchziehen die Stadt und über
400 Brücken überspannen die romantischen Wasserstraßen.
Unvorstellbar war einmal der Reichtum dieser Stadt.
Sehenswürdigkeiten wie der Dogenpalast,
die Rialtobrücke, Seufzerbrücke, der Markusplatz,
Canal Grande u.v.m. zeugen heute noch davon.
Ein Ausflug mit dem Bus kostet ca. Euro 42,00
pro Person (inklusive obl.Touristenpass).
|
|
|
Gardasee.
Hier treffen sich die Alpen mit dem Mittelmeer.
Eingebettet zwischen dem Brescianer Vorgebirge
und dem Monte Baldo liegt der mit 364qkm
größte Gebirgssee Europas. Weit über die Grenzen
bekannt ist der Gardasee durch die mediterrane
Pflanzenwelt, dem tiefgrünem Blau des Wassers.
Tipische Fischerstädtchen wie Limone, Malcesine
oder Garda mit den engen Gassen, schmucken Geschäften
und Kaffee`s laden geradezu zum Verweilen ein.
Ein Ausflug mit dem Bus kostet ca. Euro 29,50
pro Person.
|
|
|
Verona
- Arena di Verona
Die Stadt von Romeo und Julia läd ein.
Die größte Attraktion ist die Arena selbst. Hier
werden in den Sommermonaten bekannte Opernaufführungen
angeboten. Abgesehen vom italienischen Flair ist
die ganze Stadt eine einzige Sehenswürdigkeit::
die von den Römern erbaute Arena, Piazza delle
Erbe, Via Mazzini, die Basilika S. Zeno , Piazza
Brà, das Teatro Romano, die Piazza dei Signori,
die "Steinerne Brücke" u.v.m.
Ein Ausflug mit dem Bus kostet ca. Euro 35,00
p.Person.
Während der Sommermonate werden auch Fahrten
zu den Festspielen angeboten.
|
 |
|
Bozen
und "Ötzi"
Ein Besuch von Bozen ist auf jeden Fall einzuplanen.
Es lohnt sich! Die Altstadt mit den einmaligen Arkaden,
den sogenannten "Lauben" mit den malerischen
Geschäften. Der Walterplatz, der Dom, der Obstmarkt,
und ein MUSS das Südtiroler Archäologiemuseum mit
dem mittlerweile wohl berühmtesten Südtiroler dem
"Ötzi" Am Nachmittag empfehlen wir einen
Abstecher auf das Rittner Hochplateau. Jeden Samstag
vormittag findet in Bozen der Wochenmarkt statt.
Ein Ausflug mit dem Bus kostet ca. Euro 20,00 p.Person
(Möglichkeit dem ältesten Südtiroler,
"dem Ötzi" im Archeologischen Museum in
Bozen einen Besuch abzustatten).
|
|
|
Vinschgau.
Kein Tal in Südtirol hat so wertvolle und
seltene Sehenswürdigkeiten aus karolingischer und
romanischer Zeit zu bieten wie der Vinschgau. Angefangen
vom nahegelegenen St. Prokulus Kirchlein, der Churburg
in Schluderns, Kloster Marienberg. Andere Ausflugsziele
wie Sulden, Reschensee, Martelltal, St. Martin am
Kofel, Schloß Juval von Rheinhold Messer, Glurns,
die Tarscher Alm, die Laaser Marmorbrüche, Stilfserjoch
mit Nationalpark, ecc. laden ein.
Ein Ausflug mit dem Bus kostet ca. Euro 21,00
pro Person.
|
|
|
Schnalstal-Pfossental.
Das Schnalstal zählt zu den interessantesten
Seitentälern des Vinschgaus. Wald, Wiesen, alte Bauernhöfe
wechseln sich. Im bergumrahmten Talabschluß steht
Kurzras (2011m) mit der Talstation der Schnalstaler
Gletscherbahn. Wenige Fahrminuten bringen Sie in
die Gletscherwelt der Ötztaler Alpen und zur Fundstelle
des "Ötzi". Abgesehen davon bietet das
Schnalstal einmalige Wandertouren wie z.B. die Mastaunalm,
das Pfossental, die Seeumrundung des Vernagt Stausees,
oder gar hinauf zur Similaun Schutzhütte.
|
 |
|
MERAN
und Umgebung.
Das Flair des ehemaligen k.u.k. Kurortes
kann man noch heute spüren. Das malerische Kurhaus,
die Promenade, die schmucken Geschäfte unter den
Laubengängen, die Pfarrkirche, der Tappeinerweg,
der Pulverturm u.v.m. Ausflugziele um Meran sind
Dorf Tirol, Schenna, Lana (Obstbaumuseum) und das
einmalige Wandergebiet Meran 2000 um Hafling. Freitag
vormittags wird der Wochenmarkt abgehalten.
Rundfahrten mit dem Bus werden ab Euro 12,00
pro Person angeboten.
|
 |
|
Kalterer
See
Sanftgeschwungene Linien bestimmen das Überetscher
Landschaftsbild, und das Auge ertrinkt in
einem Meer von Weinbergen. Der Kalterer See ist
der größte natürliche See Südtirols. Der Name steht
auch für den suffigsten Wein der Gegend. Die Besichtigung
einer Kellerei mit Führung und Weinverkostung empfiehlt
sich. Ausserdem bietet sich eine Fahrt mit
der Zahnradbahn zum Mendelpaß an.
Für eine Kellereibesichtigung und 5.er Weinprobe
werden
Euro 6,50 berechnet.
|
 |
|
Das
Passeiertal.
Bekannt durch Andreas Hofer, dem Tiroler
Freiheitshelden. In St. Leonhard i.Passeier kann
man heute noch das Geburtshaus besichtigen. Viele
Urlauber kennen das Tal haupt- sächlich wegen den
Überfahrten, dem Jaufenpass und dem Timmelsjoch/Ötztal.
Besonders wild und sehenswert ist das hintere Passeiertal
mit Moos und Pfelders und eignet sich als Tagesausflug
mit kurzer Wanderung.
|
 |
|
Das
Ultental - Natur pur.
Das Ultental, das bei Lana durch die Falschauerschlucht
in westlicher Richtung abzweigt, ist bekannt wegen
seiner landschaftlichen Schönheit und seiner altehrwürdigen
Bauernhöfe. Sie können den Ausflug mit einer Rundwanderung
am Talende oder dem Besuch des Ultner Talmuseums
(Bäuerliches Museum in St. Nikolaus) verbinden.
|
 |
|
Wandern,
Wandern, und nochmals Wandern.
Das Gebiet rund um Meran
und dem Vinschgau ist wohl eines der schönsten Wandergebiete Südtirols.
Schon ab März kann beginnt es in der Talsohle zu grünen
und die Wandersaison beginnt und endet im Spätherbst
mitte November mit dem klassischem "Törggelen"
dem neuen Wein und dem Duft der gerösteten Kastanien.
Täglich werden von den Tourismusvereinen geführte
Wandertouren angeboten. |
|
|
|